Menü

Audio Descriptition bei der Frauen WM

analog zu den Länderspielen bei den anderen Turnieren und zuletzt auch bei den DFB-Länderspielen wird es auch in Australien eine Reportage geben. Diese ist nur in den Stadien abrufbar und vermutlich auch nur in Englisch.

Wie können Fans den Audio Descriptive Commentary hören?

Um die Live-ADC zu empfangen, müssen die Hörer*innen die FIFA Interpreting-App herunterladen, die im App Store  und im Google Play Store verfügbar ist. 

Wir empfehlen , die App vor Ihrer Ankunft im Stadion herunterzuladen. (geht auch schon in Deutschland)

Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden die Zuhörer*innen nach einem Veranstaltungscode gefragt. Bitte diesen speziellen Code (kann bei uns per Mail oder WhatsApp erfragt werden) einfügen und  die richtige Audiospur abspielen.

Die Hörer*innen müssen, ihr eigenes Smartphone und ihre Kopfhörer verwenden und sich für die Dauer der ADC-Übertragung mit einem zuverlässigen WLAN, 5G oder 4G-Anschluss zu verbinden.

Der Live-Kommentar beginnt etwa 30’ vor Spielbeginn.

Audiodeskription bei den 3 Länderspielen in Bremen, Warschau und Gelsenkirchen

Bei den Länderspielen in Bremen, Warschau und Gelsenkirchen bieten wir die Sehbehinderten-Reportage auch über eine App an, die Stadionbesucher*innen nutzen können. Die Raydio-App kann im AppStore oder im Google Play Store kostenfrei aufs Smartphone geladen werden. Die Stadionbesucher*innen können ihr eigenes Smartphone und Kopfhörer nutzen. Es kommt zu keiner nennenswerten Übertragungsverzögerung.App Store 

Die Reportage kann auch außerhalb des Stadions empfangen werden und ist somit ein zusätzliches inklusives Angebot, nicht nur für Menschen mit einer Sehbehinderung, sondern auch für alle Fußballfans.

Auch über einen Webplayer, der über die Homepage aufgerufen werden kann, ist die Übertragung abrufbar. Am Webplayer kann die Verzögerung eingestellt werden, so dass da auch das Spiel am Fernsehen verfolgt und die Sehbehindertenreportage gehört werden kann

 

CAFE startet 2. Erasmus+ Projektforschung für behinderte Fans

Die Umfrage gehört zum Projekt ERASMUS+.

Dieses Projekt ist eine Partnerschaft zwischen CAFE, Universidade Europeia - Portugal und den nationalen Verbänden, Ligen und nationalen behinderten Unterstützerverbänden in Belgien, Frankreich und Deutschland.

Das Ziel dieser zweiten Umfrage unter behinderten Fans in Belgien, Frankreich und Deutschland ist es, ein tiefes Verständnis des aktuellen Status von zugänglichen und inklusiven Dienstleistungen in den Stadien in jedem Land und die verschiedenen Barrieren in diesen Gebieten zu vermitteln.

Die zweite Umfrage wird die anfänglichen Auswirkungen der in den Partnerländern geschaffenen nationalen Strategien messen, indem die Ergebnisse mit den Ergebnissen der ersten Umfrage im November 2021 verglichen werden. Es wird auch zusätzliche vorrangige Maßnahmen identifizieren, die erforderlich sind, um den Zugang und die Inklusion in nationalen Ligen und Wettbewerben in jeder Nation zu verbessern, und zeigen, ob es eine positive Steigerung der Art und Weise gegeben hat, wie behinderte Fans ihre Beziehung zu den Fußballbehörden sehen.

Die Umfrage läuft bis Freitag, 16. Juni 2023. Die Ergebnisse werden im Dezember 2023 veröffentlicht.

Länderspieltermine im Juni

  • Montag,  12.06.2023 Bremen Deutschland-Ukraine
  • Freitag,    16.06.2023, 20:45 Uhr in Warschau Polen-Deutschland
  • Dienstag, 20.06.2023, 20:45 Uhr in Gelsenkirchen Deutschland-Kolumbien

Die genauen Anstoßzeiten und fehlenden Angaben werden zeitnah bekannt gegeben. Ticketbewerbungen für die beiden Heimspiele bitte bis Mittwoch, den 26.04.2023  eMail



Eine Woche der Länderspiele im März

Länderspiel gegen Belgien in Köln, Dienstag 28. März 2023

Stadionöffnung: 18:45 Uhr , Anstoß : 20:45 Uhr Rhein-Energie-Stadion

Anreiseinfos und Faninformationen zum Download

Die Bezahlung an den Kiosken im Stadion ist mit EC-/Kreditkarte sowie mit den Mobile Payment Diensten wie Google Pay und Apple Pay möglich. Zudem wird es einen ausgeschilderten Kiosk geben, an dem auch Barzahlung möglich sein wird.

Der Fan-Block befindet sich in den Blöcken S3 und S4, sowie jeweils hälftig in den angrenzend Blöcken S2 und S5 (Südtribüne).

Behindertenparkplätze:

Für Gäste mit Behinderungen halten wir eine gewisse Anzahl an Parkplätzen auf dem S1 bereit.

Die Kombination mit dem EU-Parkausweis für Personen mit Behinderungen und dem Schwerbehindertenausweis berechtigt zum Parken auf ausgewiesenen Behindertenparkplätzen. Die Zufahrt kann zudem nur unter Vorlage einer gültigen Eintrittskarte erfolgen.